Massiere den Stress!
- Gianluca Conte
- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Apr.
Du hast nun das volle Erwachsenenalter erreicht. Du hast die wichtigsten Schritte im Leben hinter dir und nun, da du endlich das Leben in vollen Zügen genießen könntest und mit einem ruhigeren Rhythmus fortfahren könntest, merkst du, dass der Stress einfach nicht loslassen will. Aus irgendeinem Grund ist dein Schlaf gestört, und Gedanken dringen selbst in die ruhigsten Momente ein... Fühlst du dich so? Und du weißt wirklich nicht, wie du diese Situation verbessern kannst?
Beim Schreiben dieses Artikels dachte ich an Menschen, die sich so fühlen, und in diesen wenigen Zeilen möchte ich dir helfen!
Was dir passiert, ist das Ergebnis eines Ungleichgewichts in einem Teil deines Nervensystems, das als autonomes Nervensystem bezeichnet wird. Dieses System ist in zwei Teile unterteilt: Der eine hält uns wach, aktiv und aufmerksam, und wenn er in Übermaß aktiv ist, erzeugt er Stress (durch Cortisol). Der andere Teil erlaubt es uns, uns auszuruhen, uns selbst zu entspannen und zu relaxen (durch Dopamin). Unsere Gesellschaft scheint immer mehr aus dem Gleichgewicht zu sein, indem sie den ersten Teil dieses Systems betont, der als Sympathikus bezeichnet wird. Die immer drängenderen Lebensverpflichtungen, die Vernachlässigung der eigenen Emotionalität und eine zunehmend instabile Welt, sowohl sozial als auch finanziell, aktivieren diesen Teil unseres Nervensystems, der dafür sorgt, Probleme zu lösen und „Katastrophen“ vorherzusehen.
Es handelt sich um eine unbewusste Reaktion, und obwohl wir anscheinend nichts zu beklagen hätten, bleibt dieser Teil von uns aktiv und hindert uns daran, auf die antagonistische Seite des Systems, den Parasympathikus, zuzugreifen.
Es passiert, dass dieser Zustand fast normal wird, sodass wir kaum noch darauf achten. Und es wird leicht, der „alten“ Lebensphase, der Menopause oder dem aktuellen Partner die Schuld zu geben... :)
Was also tun, um unser autonomes Nervensystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen und angenehm zwischen Schlaf und Wachsein, Ruhe und Aktivität, Entspannung und Spannung zu schwingen? Nun, es gibt verschiedene Lösungen: Meditation, Yoga, Spaziergänge an der frischen Luft (vor allem auf einer Insel wie Lanzarote), Ausflüge zur Erholung, aber eine dieser Lösungen hat einen besonders schnellen und bemerkbaren Effekt: Eine gute Massage!
Warum? Der durch Cortisol erzeugte Stress lagert sich in den Spannungen unserer Muskulatur ab, bis es uns unmöglich wird, sie zu entspannen. Diese Dynamik verursacht nicht nur Beschwerden und Schmerzen, sondern lässt uns ständig angespannt und – eben – gestresst leben, auf der Suche nach Problemen, die wir wahrscheinlich nicht lösen können.
Dank einer guten Entspannungsmassage oder noch besser einer ganzheitlichen Massage (ganzheitliche Massagen zielen darauf ab, dieses System ins Gleichgewicht zu bringen) wirst du sofort dieses Gefühl der Entspannung und des Erwachens erleben, und mit einer Massage, auch nur einmal im Monat, wirst du eine deutliche Verbesserung deines psychophysischen Zustands feststellen.
Ich bin Gianluca von Manè, und zusammen mit Carla kümmern wir uns seit über 30 Jahren um Massagen und Körperpflege, zuerst in Mailand und jetzt in Playa Blanca.
Komm vorbei, um persönlich die Wirkung einer guten Massage zu erleben!
Comments